Redakteure beteiligen und richtig schulen

English >>

Es gab eine interessante Discussion auf dem Blog von Larry Kunz über Schulungsbedarf und Geschäftsziele während und nach einer DITA-Implementierung. Ich habe meinen Kommentar schon auf Larrys Seite hinzugefügt, ich trage aber auch hier die Übersetzung ein.

Vielen Dank an Larry, dass er nochmal die Aufmerksamkeit von Projekt- und Abteilungsmanagern auf die Notwendigkeit erregt, die Redakteure frühzeitig zu beteiligen und ihnen so viel Schulung anzubieten wie nötig, damit sie ihre Geschäftsziele erreichen. Diese Botschaft wird nicht oft genug ausgerichtet, obwohl späte Beteiligung und mangelhafte Schulung zu den Hauptgründen fehlerhaften Implementierungsprojekten gehören, egal ob es um CCMS geht, oder um andere Systeme, wie WCMS, CRM, ERP, u.s.w.

In seinen Kommentaren zum selben Artikel erwähnt Mark Baker, dass wir solche Content Systeme brauchen, die zu einer noch unvorhersehbarer Zukunft passen würden. Ich kann Marks Ideen zwar verfolgen, jedoch furchte ich, seine Vision würde nur schwer passen, wenn man sich für Redaktionssysteme einsetzt, die die Komplexität der Redaktionsaufgaben gleichzeitig verstecken sollten.

Meiner Meinung nach, sollte man die Expertise der technischen Redakteuren nicht unterschätzen und sie nicht auf Storytelling (spielt Jemand Trendwort-Bingo?) verringern.

Technische Redakteure und Redakteurinnen, die ihre Rolle ernst nehmen, sollte man anregen, endlich mal über ihre Komfortzone hinaus zu tretten, um neue Methoden für die Modellierung und für die Erfassung von Inhalten anzuwenden.

Ob Markup oder Markdown, das soll in der Zukunft keine Frage mehr stellen… Ideallerweise würden Autoren beide anwenden können, auch abwechselnd wenn es die Geschäftsziele so anfordern.

Also, ich stimme Larry zu – Redakteure beteiligen und richtig schulen!

Artikel von Larry Kunz: We’re in DITA – Now what?

 

One thought on “Redakteure beteiligen und richtig schulen

  1. Pingback: Involve and train your writers | Think DITA

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s